Das weltweite Netz prägt den Alltag der Menschen maßgeblich - jeden Tag ein wenig mehr. Auch das Gesundheitswesen ist hiervon nicht mehr ausgenommen und sieht sich neuen Herausforderungen aber auch Chancen gegenüber. Immer mehr Patienten nutzen die neuen und vielfältigen Möglichkeiten der Informationsbeschaffung und suchen oftmals Rat und Hilfe bei medizinischen Online-Ratgebern oder beim sogenannten Online-Doktor. Dieser anhaltende Trend hat verschiedene Ursachen.
Einerseits möchte der zunehmend mündige Patient vermehrt selbstbestimmt über seine Gesundheit mitbestimmen können und benötigt hierzu entsprechendes und vor allem schnell verfügbares medizinisches Überblickswissen. Andererseits sorgt der stetig wachsende Zeitdruck der Ärzte dafür, dass den Patienten immer seltener aufmerksam Gehör geschenkt wird. Das Gespräch zwischen Arzt und Patient nimmt vermeintlich zu viel der kostbaren Behandlungszeit ein. Der Patient fühlt sich abgefertigt, schlecht informiert und auf sich allein gestellt. Vertrauensverlust, Frustration und eine nicht zufriedenstellende Behandlung können die Folge sein
Auftrieb erhalten hierduch seit langem eine Vielzahl von Medizin-Ratgebern im Netz. Die österreichische Verbraucherorganisation VKI (Verein für Konsumenteninformation) testete 15 deutschsprachige Online-Medizinratgeber und konnte drei davon uneingeschränkt empfehlen: www.gesundheitpro.de (jetzt Apotheken-Umschau), www.netdoktor.at und www.netdoktor.de bestanden den Test mit “sehr gut” . Deutlich schwächer schnitten dagegen Webseiten wie www.gesundheit-aktuell.de , www.meine-gesundheit.de und www.gesundheit.com ab. Mit der Bewertung “weniger zufriedenstellend” bildet www.50plus.at das Schlusslicht im Test
Doch Vorsicht ist geboten. Der Gang zum Arzt sollte bei körperlichen Beschwerden weiterhin stets unverzichtbar bleiben! Es besteht sonst die Gefahr, dass Patienten aufgrund allgemein gehaltener medizinischer Hinweise und Ratschläge im Netz zu voreiligen Schlüssen gelangen, Symptome verharmlosen und ignorieren oder eine Selbstmedikation vornehmen, die mehr schadet als nützt
Altbewährt und zukunftsweisend – doxter empfiehlt den Termin beim Arzt Ihres Vertrauens.
Kein Netz-Doktor oder Online-Ratgeber wird so bald das persönliche Gespräch mit einem jahrelang geschulten und erfahrenen Arzt ersetzen können. Für die Wahl seines Arztes des Vertrauens spielt räumliche Nähe
- nicht nur aber vor allem für weniger mobile Menschen - eine große Rolle. Ebenso sind kurzfristig verfügbare Termine und kurze Wartezeiten für viele berufstätige Menschen von großer Bedeutung. Die gute und schnelle Erreichbarkeit, Flexibilität bei der Terminbuchung sowie kurze Wartezeiten sollten aber selbstverständlich nicht die einzigen Kriterien sein. Im Vordergrund muss immer der Umgang mit dem Patienten stehen. Ein offenes Ohr für die vielfältigen Probleme, die in Zusammenhang mit einer Erkrankung stehen können, Geduld, sowie ein transparenter Behandlungsplan, der auch für Laien verständlich dargelegt wird, sind ausgesprochen wichtig um ein langfristig positives und vertrauensvolles Verhältnis von Patient und Arzt zu schaffen
In 2011 ist man bei der Suche nach einem gutem Arzt glücklicherweise nicht mehr auf sich allein gestellt. Patienten können sich bei der Wahl eines Arztes auf die Erfahrungen einer großen und kritischen Internet-Community stützen. Online-Ärzte- und Terminportale bieten Patienten seit einiger Zeit die Möglichkeit Ärzte und Arztpraxen zu bewerten. Auch doxter bietet diesen Dienst an, um den Nutzerinnen und Nutzern ihre Entscheidung zu erleichtern. Gut geführte Arztpraxen und patientenorientierte Ärzte erhalten hierdurch eine Art Qualitätsprädikat von den Experten in eigener Sache, nämlich den Patienten, während alle weiteren dazu angehalten werden ihren Service und den Umgang mit den Patienten stetig zu verbessern und weiterzuentwickeln
Ist einmal ein vertrauenswürdiger Arzt in der Nähe gefunden, kann sogleich nach einem passenden Termin gesucht werden. In wenigen Sekunden kann dann online von unterwegs, an Feiertagen, am Wochenende und sogar nachts ein Arzttermin gebucht werden
Auch die Auswahl an Arztpraxen kann sich sehen lassen. Von Berlin Spandau bis nach Hellersdorf, von Zehlendorf bis nach Pankow. Über 200 Ärzte lassen sich bereits bei doxter listen und bewerten
So leistet doxter einen bescheidenen aber wichtigen Beitrag für eine bessere Behandlung und eine schnellere Genesung der Patienten
. . .
Ärzte in Berlin suchen, finden und gleich einen Termin buchen. Wählen Sie aus über 300 Ärzten und Zahnärzten Ihren künftigen Behandler und empfehlen Sie Ihn anderen Patienten weiter. In nur 15 Sekunden einen Arzttermin buchen — das ist doxter