doxter traf Olaf und Tim von Team “hörsport” auf dem debut-Meetup Health 2.0 und findet Idee und Umsetzung von hörsport einfach klasse. Was hörsport sein soll? Ein individualisiertes Audioprogramm für das jederzeit-und-überall-Fitnesstraining. Anders als normale Audio-Sportprogramme bietet hörsport dem Nutzer kein statisches Training, sondern fungiert wie ein personal Trainer im Ohr. Das heißt, das die Trainingseinheiten aufeinander aufbauen und über interaktives Feedback am Rechner kontinuierlich dem individuellen Trainingsstand angepasst werden.
Step 1 - Fitness Check-up
Der hörsport beginnt eingangs mit einem Fitness-Check. Das Gute am webbasierten Trainer: belügen tut man ausschließlich sich selbst, schwindeln ist also ganz und gar überflüssig geworden. Weiter soll das Trainingsziel klar benannt werden. Will man sich einfach mehr bewegen, etwas für die Kondition tun oder ein paar überflüssige Winterpfunde loswerden? Entsprechend differenzieren sich die jeweiligen Trainingseinheiten.
Step 2 - Feedback - so oft und regelmäßig wie möglich
Ganz wichtig: Nach dem Training soll der Hörsportler über den persönlichen Account auf hoersport.de angeben, wie ihm das Training gefallen hat. Je nachdem ob die Übungen zu schwer, zu leicht oder “gerade richtig” waren, werden die folgenden Trainingseinheiten neu berechnet. Je öfter ein Feedback gegeben wird, desto besser abgestimmt ist das Training und desto mehr Spaß macht es auch - denn dann sind die Übungen nicht zu leicht, aber auch nicht zu schwer, so dass man sich fortdauernd steigern kann ohne demotiviert zu werden. Neue Reize setzen und den Körper fordern Ganz wie beim echten Personal Trainer ist kein Training wie das andere, jedes Training ist immer ein wenig anders. Dazu wird basierend auf den jeweiligen Feedbacks des Hörsportlers das Training neu errechnet. Dabei wird auch die gewünschte Trainingsdauer einbezogen, denn ein 20 Minuten-Training ist selbstverständlich anders als ein Training, das eine ganze Stunde lang dauert. Das ganz individuelle Podcast-Training Einfach auf “Play” drücken und los gehts mit dem Fitness-Podcast von hoersport.de. Besenstiel, Wasserflasche und Handtuch genügen, damit das Training beginnen kann. Trainingspläne gehören auch der Vergangenheit ein, denn der hörsport-Trainer leitet das Training über die Ohrstöpsel oder die Soundanlage im Wohnzimmer und natürlich hat er auch immer ein paar nützliche Tipps und Hinweise zur korrekten Ausführung der Übungen parat.
Zehn gute Gründe für Hörsport
- Individuelles Training. Das Fitnessprogramm wird sozusagen nach persönlichen Vorraussetzungen, Wünschen und Zielen der Hörsportler maßgeschneidert.
- Trainieren wann- und wo-immer man will.
- Unendlich viele Trainingseinheiten zum herunterladen.
- Customer-Support durch qualifizierten Sportwissenschaftler.
- Sportwissenschaftlich fundiertes Training nach modernstem Stand , vor allem aber gelenkschonende Übungen.
- Deutlich günstiger als reguläres Fitnessstudio. Personal Trainer für Jedermann.
- Einfache Bedienbarkeit der Web-Plattform, Nutzerfreundliche Beschreibung der Übungen. Keine Vorkenntnisse notwendig.
- Abwechslungsreiches Training im Abo, dass mit steigendem Leistungsgrad auch schwieriger wird.
- hörsport macht nicht nur gute Laune, sondern auch gute Figur ;).
- Motivationsspritze frei Haus. Der Audio-Trainer spornt an und zählt mit. Außerdem wird der Hörsportler regelmäßig an sein Training erinnert.
Weitere Informationen unter hoersport.de