Es werden bereits 100.000 deutschsprachige mobile Apps mit Gesundheitsbezug auf führenden Downloadportalen angeboten. Es ist daher nicht einfach eine gute Gesundheits-App zu finden.
Die Stiftung Warentest hat nun 24 Applikationen für die Betriebssysteme Android und IOS intensiv geprüft, und zwar mit folgenden Funktionen:
- Kalorien zählen/Gewichtsabnahme
- Rauchen aufgeben
- Diabetes/Blutzucker-Tagebuch
- Medikamentenverwaltung/-erinnerung
Im Test wurden der Inhalt (Funktionsumfang und Information zur App), die Benutzung und der Datenschutz untersucht. Der Datenschutz floß jedoch nur in die Bewertung ein und führte zur Abwertung, wenn dieser als sehr kritisch eingestuft wurde. Zu den besten Apps im Test gehörten “MyFitnessPal”, “DiabetesPlus Typ 2”, “PillReminder” (Antibabypille) und “Der Nichtraucher Coach 2”.
Da die Stiftung Warentest nur eine kleine Anzahl von Apps geprüft hat und die Zahl der Angebote riesig ist, sollte man beim beim Download einer Gesundheits-App vorsichtig sein. Im Testbericht wird daher zur Einschätzung von Apps auf die Webseiten von Branchenorganisationen hingewiesen, wie zum Beispiel dem Zentrum für Telematik und Telemedizin, dem Aktionsforum Gesundheitsinformationssystem und der Initiative Präventionspartner.
Quelle: Stiftung Warentest
Bildquelle: shutterstock.com