Der Anteil der angestellten Ärzte ist in den letzten fünf Jahren deutlich angestiegen. Nach den Zahlen der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) arbeiten bereits über 19.000 Mediziner in einem Angestelltenverhältnis, somit jeder achte der rund 150.000 Kassenärzte. Es kommt nun die Frage auf, ob nicht nur die Ärzte im Krankenhaus und im öffentlichen Dienst, sondern auch die angestellten Ärzte im ambulanten Sektor eine eigene Interessenvertretung in der Ärzteschaft brauchen.
Quelle: ZM-Online
Bildquelle: shutterstock.com