Doctena Blog

Arztsuche Was ist Doctena? Jobs Impressum

doxter stellt All-in-one Pflegeportal vor

08 Feb 2012

Für Angehörige kommt sie mal schleichend, mal plötzlich und unerwartet. Egal wie: Pflegebedürftigkeit eines geliebten Menschen ist für betroffene Familien oft eine große Herausforderung und bringt viele Veränderungen mit sich. Die Pflegebedürftigen selbst und ihre Angehörigen müssen wichtige Entscheidungen treffen und Antworten auf Fragen finden, die sich ihnen vorher so nie stellten: Ist eine Pflege von zu Hause möglich? Wer ist Pflegegeldberechtigt? Ist ein Heim das richtige oder gibt es Alternativen? Wie finde ich geeignete Pflegedienstleister? Das neue Onlineportal pflege.de ging Mitte 2011 an den Start und bringt Pflegedienstleister und Ratsuchende zueinander.

In der Bundesrepublik gelten schätzungsweise zweieinhalb Millionen heute schon als pflegebedürftig – eine Zahl die in den nächsten Jahren demografisch bedingt kräftig anwachsen wird. Die Aufgabe eine geeignete und würdevolle Lebensperspektive und Unterstützung der Pflegebedürftigen zu organisieren, fällt in der Regel den Angehörigen zu. Für viele ist diese Situation neu, und schnell sind viele mit dieser Aufgabe nicht nur organisatorisch, sondern auch emotional überfordert.

Dabei gibt es in Deutschland einen starken Pflegedienstleistungssektor, in dem professionelle und gleichermaßen einfühlsame Pflegeanbieter sowie Anbieter von pflegerelevanten Leistungen, Produkten und Werken mit Rat und Tat zur Seite stehen.

Das Online-Portal pflege.de schließt die natürliche Informations- und Kommunikationslücke zwischen Suchenden und Anbietern, indem Pflegedienstleister hier die Möglichkeit erhalten, sich und ihr know-how multimedial und zielgruppenspezifisch zu präsentieren.

So kann auf pflege.de beispielsweise kinderleicht und intuitiv nach einem geeigneten Domizil beziehungsweise nach alternativen Wohn- und Betreuungsformen gesucht werden. Zur Auswahl stehen neben Alten- und Pflegeheimen auch Seniorenresidenzen, 24-Stunden-Pflegedienste oder auch „Betreutes Wohnen“. Für die Suche können verschiedene Suchkriterien angewandt werden, zum Beispiel der Name einer bestimmten Einrichtung, der Ort oder eine Postleitzahl mit Umkreisbeschränkung. Das ist sehr wichtig, denn räumliche Nähe ist nicht nur für die Pflegebedürftigen, sondern auch für die Angehörigen bedeutsam.

Mittlerweile hat pflege.de sein Portfolio noch erweitert, so dass auch handwerkliche Dienstleister gefunden werden können, die auf altersgerechtes und barrierefreies Bauen spezialisiert sind. Das Leistungsspektrum dieser Anbieter ist vielfältig: Von der Beseitigung einzelner Türschwellen, über den Einbau von Treppenliften und Rampen bis zur ganzheitlichen Planung und Umgestaltung des Wohnraumes können Besucher von pflege.de einen passenden Dienstleister in ihrer Nähe finden.

Neben diesen Angeboten finden sich auf pflege.de wertvolle Informationen und Hinweise rund um das Thema Pflege im pflege.de-Magazin sowie im Blog der noch jungen Webseite.

Selbstverständlich ist auch immer die Möglichkeit gegeben bei weiteren Fragen den kostenlosen Telefonservice zu nutzen. Hier helfen freundliche Mitarbeiter gerne weiter, geben Auskünfte und vermitteln zu geeigneten Dienstleistern im Bereich Pflege sowie betreutes und barrierefreies Wohnen.

Zu guter Letzt sei noch auf das pflegespezifische Jobportal von pflege.de verwiesen. Der Online-Stellenmarkt rundet das Profil von pflege.de als all-in-one-Portal zum Thema Pflege ab. Wertvolle Informationen und Kontaktmöglichkeiten finden sich also für alle am Thema Pflege interessierten Besucher der Webseite.

Das Online-Terminportal für Arzt- und Zahnarzttermine doxter sieht in dem Pflegeportal eine sinnvolle und gut umgesetzte Ergänzung der webbasierten Gesundheitsdienstleister-Landschaft und wünscht pflege.de weiterhin viel Erfolg!