Doctena Blog

Arztsuche Was ist Doctena? Jobs Impressum

Wer war Philipp Pfaff?

20 Feb 2013

Philipp Pfaff (1713-1766) war der Königlich-Preußische “Hofzahnarzt” von König Friedrich dem Großen und gilt als Begründer der deutschen Zahnheilkunde.

Pfaff studierte bei an der Berliner Charité allgemeine Medizin, Chirurgie und Zahnmedizin . Gemäß dem “Preußischen Medicinal Edict”, musste er sich nach seiner Ausbildung verpflichten, seinen Militärdienst in den Infanterie-Regimentern abzuleisten. Nach der Regierungsübernahme 1740 durch König Friedrich II. musste Pfaff sofort am Ersten Schlesischen Krieg als Kompaniechirurg teilnehmen. Später wandte er sich der zu dieser Zeit völlig unterentwickelten und auch verrufenen Zahnmedizin zu. Im Jahre 1756 veröffentlichte er das erste Lehrbuch über Zahnmedizin in deutscher Sprache: “Abhandlungen von den Zähnen des menschlichen Körpers und deren Krankheiten”.

Zu Pfaffs epochalen Errungenschaften gehörten u.a.:

Bildquelle: www.wikipedia.org